Wohnungsentrümpelung – Wie setzen sich die Kosten zusammen?

Eine Wohnungsräumung ist eine individuellere Angelegenheit als angenommen. Das hätten sie nicht gedacht? Bauen sie auf die Erfahrung von Rümpel Moni, und lassen sie sich kostenlos beraten.

Jede Wohnung, jedes Haus wird von seinem Bewohner individuell eingerichtet. Schließlich drückt die Wohnung etwas über den Menschen, der darin wohnt, aus. Und ein Mensch möchte sich in seiner Wohnung wohl fühlen. Genauso verschieden gestaltet sich auch die Räumung.

Räumung und Entrümpelung

Es gibt viele verschiedene Gründe für eine Räumung. Die Spannbreite reicht vom Auflösen einer Wohnung nach einem Todesfall bis hin zur Entrümpelung eines Messi Haushalts. Es kann sich um ein großes Projekt handeln, wenn eine Erbengemeinschaft ein Haus oder Grundstück räumen muss, oder um Kleinaufträge, wenn ein Keller oder Hausboden zu vollgestellt ist.

Es wird deutlich, dass ein realistisches Angebot erst nach Sichtung der Situation möglich ist. Dann kann ein Angebot gemacht werden. Der berechnete Preis ändert sich bei Rümpel Moni nicht mehr im Nachhinein.

Entrümpelung in Wien

Wir entrümpeln in ganz Wien. Der Vorteil ist, dass uns alle Entsorger bekannt sind. So profitieren sie immer von günstigen Möglichkeiten bei der Entsorgung. Eine Entrümpelung Wien ist die Basis unseres Erfahrungsschatzes. Aber auch außerhalb der Stadt bieten wir diesen Erfahrungswert einer Entrümpelung Wien an.

Was wirkt sich positiv auf die Kosten aus?

Zunächst fällt innerhalb Wiens nur eine Pauschale für die Fahrtkosten an. Preisgünstige Möglichkeiten bei der Entsorgung werden berücksichtigt und werden weitergegeben.

Befindet sich unter dem Inventar Brauchbares für einen Wiederverkauf, wird der Gewinn gegengerechnet. Es hängt also auch hier ganz speziell von der Wohnung, der Garage oder dem Keller ab.

Sollten sich einige Antiquitäten, Raritäten oder Sammlerstücke bei der Wohnungsentrümpelung finden, kann das die Kosten sehr zum Positiven beeinflussen. Allerdings nur, wenn es sich um echte Werte handelt.

Was fließt bei einer Wohnungsauflösung mit in die Kosten hinein?

Natürlich entstehen zunächst Kosten für die Arbeitszeit und die benötigten Mitarbeiter. Anhand eines Termins und dem folgenden Angebot kann das aber gut eingeschätzt werden. So entstehen keine Überraschungen nach erfolgter Auflösung.

Dann wirkt sich die Erreichbarkeit der Wohnung auf die Kosten aus. Es macht einen Unterschied, ob die Wohnung über ein Treppenhaus im vierten Stock zu erreichen ist oder im Erdgeschoss liegt.

Die Kosten, die für Sondermüll anfallen, fließen in das Angebot mit ein. Je nachdem, ob Altöl, Lacke, Styropor, Echtholz oder Bodenbeläge entsorgt werden müssen, werden die Kosten weitergegeben.

Müssen Fliesen, Boden- oder Deckenbeläge entfernt werden? Ist eine Demontage notwendig? Je nach Aufwand und Bedarf findet sich dazu ein Kostenpunkt im Angebot. Bei einem Mehraufwand bleibt der Preis des Angebots bestehen.

Zusätzliche Kosten können auch bei einem besonderen Aufwand bei der Wohnungsauflösung entstehen, zum Beispiel beim Räumen einer Messiwohnung oder bei einer Wohnung mit schwerem Leichengeruch.

Sie entscheiden sich für eine besenreine Haushaltsauflösung? Wünschen sie sich mehr, wird das in das Angebot mit aufgenommen. Rümpel Moni bietet zum Beispiel Bodenreinigung, Fensterputzen oder eine Badreinigung an.